Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte
16. Jahrgang 2020


Format: 16 x 23 cm · Umfang: 320 Seiten · Broschur ·
Preis: 22,90 Euro · ISBN 978-3-939848-75-2 · ISSN 1861-7662

Inhaltsverzeichnis des 16. Jahrgangs 2020
online bestellen


Das Jahr 2020 war geprägt von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, die das öffentliche und soziale Leben bestimmt, eingeschränkt und letztlich wohl auch grundlegend verändert hat. Auch die Kirche und ihr pastorales Wirken waren davon betroffen, nicht zuletzt die Liturgie, deren persönliche Mitfeier für die meisten Gläubigen über viele Wochen, einschließlich der Kar- und Ostertage, nicht möglich war. Umso mehr sind die Herausgeber dankbar, dass sie dennoch den 16. Jahrgang dieses Jahrbuchs hiermit vorlegen können.
In den Chroniken der theologischen Ausbildungsstätten in Paderborn, Erfurt und Fulda spiegeln sich noch einmal die außergewöhnlichen Umstände des vergangenen Jahres wider, wenn etwa von einer teils vollständigen Einstellung des Lehrbetriebs berichtet wird. Aber auch die Nekrologe, welche an die im vergangenen Jahr in den mitteldeutschen Diözesen verstorbenen Geistlichen erinnern, lassen erahnen, dass diese unter teilweise außerordentlich restriktiven Umständen gestorben und beigesetzt worden sind. Unter ihnen fanden sich mit dem langjährigen Paderborner Generalvikar Bruno Kresing und dem früheren Regens des Erfurter Priesterseminars Ulrich Werbs zwei besonders verdienstvolle, an entscheidenden Stellen ihrer Ortskirche tätige Persönlichkeiten, die in eigenen Beiträgen gewürdigt werden. An den verstorbenen langjährigen Rektor des Spätberufenenseminars Norbertuswerk in Magdeburg und beliebten Studenten- und Akademikerseelsorger Hans Joachim Marchio erinnert ein Text, der knapp eineinhalb Jahre vor seinem Tod anlässlich seines Goldenen Priesterjubiläums verfasst worden ist.

Ansonsten bietet der Band wieder verschiedene Aufsätze von der Frühen Neuzeit bis hin zur Neueren Zeitgeschichte, während die Rezensionen die literarische Produktion zu Themen der Kirchengeschichte auf dem Gebiet der Mitteldeutschen Kirchenprovinz in den Blick nehmen.


» Herausgeber

 

Realisierung: UHC Medien
Wappen Bistum Magdeburg
Wappen Bistum Fulda
Wappen Bistum Erfurt